Maria-Anna Hoffmann, M.A.
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 03/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kriminologischen Zentralstelle e.V., Projekt MOTRA (Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung) |
09/2018–04/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Projekt SiQua (Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel) |
10/2016–12/2017 | Wissenschaftliche Hilfskraft des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie, Leipzig, Abteilung für Vergleichende und Entwicklungspsychologie |
10/2012–08/2018 |
Soziologiestudium an der Universität Leipzig Bachelor of Arts und Master of Arts |
Vorträge und Präsentationen
- 19.09.2019: „Citizens’ fear of crime and their perception of ethnic diversity in the neighborhood: Empirical results of a postal survey from three German cities (mit Dr. Jan Starcke), 19th Annual Conference of the European Society of Criminology, Gent.
- 22.08.2019: „Understanding Attitudes Toward Immigration in Cities with High and Low Immigrant-Population: Empirical Results of an Online Survey from Two German Cities” (mit Dr. Jan Starcke), 14th Conference of the European Sociological Association, Manchester.
- 20.05.2019: Forschungs- und Praxisprojekt "SiQua" (Posterausstellung mit Jan Starcke), 24. Deutscher Präventionstag, Berlin.